Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B 69 8. Promillerechnungen Die Lebensversicherung hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Frau Waldhof leistet einen monatlichen Beitrag von 140 €. a) Wie viel Euro beträgt die gesamte Beitragssumme der Kundin? b) Der Versicherungsvertreter erhält bei Abschluss eines Vertrages eine Provision in der Höhe von 15 ‰ der Beitragssumme. Wie hoch ist die Provision? c) Wenn die Höhe der Abschlussprovision 35 ‰ ausmacht, wie viel Euro erhält der Vertreter durch diesen Abschluss? Berechne den Grundwert. Die jährliche Versicherungsprämie für ein Haus beträgt 392 € oder 1,4 ‰. a) Wie hoch ist der Versicherungswert des Hauses? b) 18 Stück Ausschuss entsprechen einem Ausschussanteil von 0,9 ‰. Wie groß ist der Gesamtumfang der Produktion? Berechne die fehlenden Werte. „Don’t drink and drive!“ Wenn man ein Fahrzeug in Betrieb nimmt, darf man höchstens 0,5 ‰ Alkohol im Blut haben. a) Wie viel ml reiner Alkohol sind bei 0,5 ‰ Alkoholgehalt in 5 Liter Blut enthalten? b) Wie lange dauert es, 0,5 ‰ Alkohol abzubauen, wenn im Körper pro Stunde ca. 0,1 ‰ abgebaut werden? im Jahre 2010 gab es in Österreich 78 742 Geburten und 77 199 todesfälle. Auf je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner entfallen 9,4 Geburten und 9,2 Todesfälle. (Quelle: Statistik AUSTRIA) a) Berechne aus den Angaben auf zwei Arten die Anzahl der österreichischen Bevölkerung im Jahr 2010. Überlege, wodurch diese Ergebnisse von einander abweichen können? b) Wie viel Promille betrug der Geburtenüberschuss bezogen auf die Anzahl der Österreicherinnen und Österreicher? 499 500 501 502 503 Promillerechnungen 1 ‰ = 1 ����� 1 000 Promilleanteil = Grundwert · Promillesatz ������������������� 1 000 Zusammenfassung a) b) c) Promilleanteil 35 ml 120 cl Promillesatz 25 ‰ 14 ‰ Grundwert 5 375 ml 284 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=