Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 7 1. addieren und Subtrahieren Partnerarbeit Die erste Person führt die Rechnung durch, die zweite überprüft mit dem Taschenrechner. Anschließend wird getauscht. a) 738 Stück b) 43,78 € c) 554 mm d) 2,85 t 580 Stück 8,25 € 128 mm 0,752 t 327 Stück 11,65 € 76 mm 1,35 t e) 305 kg f) 150,–– € g) 430,50 € h) 13,85 t – 88 kg – 81,70 € – 78,76 € – 8,25 t anzahl der Besucherinnen und Besucher des Jugendtheaters Nero im Jahr 2011 a) Wie viele Personen haben im ersten bzw. im zweiten Halbjahr das Theater besucht? b) Wie viele Personen sind insgesamt im Jahr 2011 ins Theater gegangen? c) In welchem Monat hatte das Theater die höchste Auslastung? Welche Gründe könnte das haben? Bevölkerung Österreichs nach Bundesländern (Quelle: AK-Taschenbuch 2012) Burgenland: 283 965 Kärnten: 559 315 Niederösterreich: 1 607 976 Oberösterreich: 1 411 238 Salzburg: 529 861 Steiermark: 1 208 372 Tirol: 706 873 Vorarlberg: 368 868 Wien: 1 698 822 a) Wie viele Einwohnerinnen und Einwohner hat Österreich? b) Welches Bundesland hat die meisten bzw. die wenigsten Einwohnerinnen und Einwohner? Welche Gründe könnte es dafür geben? Lena kauft für ihre Geburtstagsparty ein. Apfelsaft ................................. 7,60 € Orangensaft ............................ 12,–– € Sodawasser ............................. 4,–– € Limonade ............................... 15,50 € Knabbermix ............................ 7,–– € Kartoffelchips ......................... 9,45 € Käsestangen ............................ 14,40 € Berechne, wie viel Lena insgesamt für ihre Party ausgegeben hat. 23 24 25 26 Jänner 328 Februar 643 März 412 April 485 Mai 582 Juni 396 Juli geschl. August geschl. September 482 Oktober 516 November 388 Dezember 612 Der Taschenrechner ersetzt nicht die Rechenfertigkeit. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=