Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B 77 9. anwenden der Prozentrechnung auf das Geschäftsleben Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern Noch immer verdienen Frauen in Österreich weniger als Männer mit gleicher Qualifikation. Im Jahr 2010 verdienten bei 14 Monats- gehältern vollbeschäftigte Frauen durchschnittlich 29 602 € brutto und Männer 44 022 € brutto. (Quelle: Statistik Austria) a) Um wie viel Prozent verdienten Frauen durchschnittlich im Jahr 2010 weniger als Männer? b) Berechne die durchschnittlichen Pensionsversicherungsbeiträge einer Frau bzw. eines Mannes für die Dauer von 40 Jahren. Verwende dafür die Tabelle von Aufg. 538. Berechnung von Sozialabgaben a) Wie hoch ist der Bruttolohn eines Angestellten, wenn er 62,40 € Krankenversicherung pro Monat bezahlen muss? b) Berechne alle anderen Sozialabgaben. c) Berechne die Pensionsversicherungs- und Krankenversicherungsbeiträge eines Arbeiters mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 1 637 €. d) Eine Büroangestellte verdient 1 782 € pro Monat. Wie hoch sind ihre Sozialversicherungsbeiträge pro Jahr bei 14 Monatsgehältern? Berechne die jeweiligen Höhen der Einzelabgaben. Hinweis: Verwende die Werte von Aufg. 538. Sozialabgaben von Lehrlingen Berechne die Summe für jedes Lehrjahr. Die Sozialabgaben von Lehrlingen sind entsprechend dem Lehrjahr gestaffelt und richten sich nach der Höhe der Lehrlingsentschädigung. Vergleiche mit den Sozialabgaben der Arbeiter und Angestellten. 543 544 545 Sozialabgaben Arbeitgeber zahlt Lehrling zahlt insgesamt 1. Lehrjahr 12,55 % 10,25 % 2. Lehrjahr 15,55 % 13,25 % 3. Lehrjahr nicht letztes 16,25 % 14,20 % letztes 19,25 % 17,20 % 4. (letztes) Lehrjahr 19,25 % 17,20 % Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=