Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B 78 9. anwenden der Prozentrechnung auf das Geschäftsleben Bruttolohn – Nettolohn Weißt du schon, dass … … unselbstständige Erwerbstätige für ihre Arbeitsleistung einen Lohn (wöchentlich) oder ein Gehalt (monatlich) ausgezahlt bekommen? … vom Bruttogehalt (Bruttolohn) die Sozialabgaben (Pensionsversicherung, Krankenversicherung, …) und die Lohnsteuer abgezogen werden? Stundenlohn für Dachdeckerlehrlinge (Stand 2010) 1. Lehrjahr 3,91 €/h 2. Lehrjahr 4,88 €/h 3. Lehrjahr 5,86 €/h 4. Lehrjahr 6,81 €/h Wie hoch ist der Brutto-Wochenlohn für eine 38 Stunden-Woche? Berechne die wöchentlichen Sozialabgaben und den wöchentlichen Nettolohn. Entnimm die Prozentsätze für die Sozialabgaben der Aufg. 545. Berechne die Sozialabgaben und die Netto-Lehrlingsentschädigung. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung für das 1. Lehrjahr ist für verschiedene Lehrberufe unterschiedlich. Angaben: Kollektivvertrag Stand 2010 Maurer 790 € Industriekauffrau 609 € Buchbinderin 375 € KFZ-Technikerin 496 € Fußpfleger 346 € Buchhalter 441 € Monatliche Brutto-Lehrlingsentschädigung Berechne die jeweiligen Sozialabgaben und die Netto-Lehrlingsentschädigungen. Überlege, warum sich die Höhen der Lehrlingsentschädigungen so deutlich unterscheiden. a) Hotel- und Gastgewerbeassistentin 1. Lehrjahr 523 € 2. Lehrjahr 587 € 3. Lehrjahr 713 € 4. Lehrjahr 771 € b) Kunststofftechniker 1. Lehrjahr 536 € 2. Lehrjahr 704 € 3. Lehrjahr 945 € 4. Lehrjahr 1 192 € c) Friseur- und Perückenmacher (Stylist) 1. Lehrjahr 368 € 2. Lehrjahr 462 € 3. Lehrjahr 629 € 4. Lehrjahr 696 € 546 547 548 Für Einkommen unter 1 205 € ist keine Lohnsteuer zu bezahlen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=