Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 8 1. addieren und Subtrahieren Positive und negative Zahlen Verwende die vereinfachte temperaturskala. Das Thermometer zeigt +4 °C. Welche Temperatur zeigt das Thermometer nach der folgenden Temperaturabnahme? a) 3 °C: b) 4 °C: c) 7 °C: Das thermometer zeigt –5 °C. Welche Temperatur zeigt das Thermometer nach der folgenden Temperaturzunahme? a) 4 °C: b) 6 °C: c) 5 °C: trage die fehlenden Werte in die tabelle ein. Rechne und deute das ergebnis als „Besitz“ oder „Schulden“. a) (–40) € + (+14) € = b) (–32) € + (–18) € = c) (+45) € + (–20) € = d) (–6) € + (+25) € = Führe die addition durch. a) (+12) + (–14) = b) (–18) + (+13) = c) (–15) + (–8) = d) (–5,3) + (–7,2) = e) (–12,8) + (+23,5) = f) (+0,55) + (–1,2) = Führe die Subtraktion durch. a) (–12) – (–15) = b) (+20) – (–8) = c) (–8) – (+13) = d) (+12,6) – (+5,3) = e) (–9,1) – (–7,5) = f) (+0,8) – (+1,5) = Beachte die Vorzeichenregeln und berechne. a) (–23) + (–6) – (+8) = b) (+185) – (–210) + (–255) = c) (+4,8) – (–2,3) + (+1,9) = d) (–34,5) – (+18,6) – (–23,7) = Berechne die Restschuld. a) Lukas borgt sich 35 € aus. Er bezahlt zuerst 13 €, dann gibt er 8 € zurück. Danach borgt er sich nochmals 11 € aus. b) Nina borgt sich 100 € aus. Sie bezahlt 45 €, 25 € und 30 € zurück. Danach borgt sie sich erneut 35 € aus. c) Thomas borgt sich 76 € aus. Er bezahlt zuerst 50 € zurück, später 15 €. Danach muss er sich nochmals 25 € ausborgen. 27 28 29 30 31 32 33 34 1. Messung 2. Messung Temperaturänderung –3 °C 9 °C 12 °C a) 4 °C –2 °C b) 0 °C 7 °C c) –12 °C 0 °C Vorzeichenregeln für das Addieren und Subtrahieren: Gleiche Zeichen ergeben „+“. Ungleiche Zeichen ergeben „–“. Beispiel (+11) + (–25) = 11 – 25 = –14 Beispiel (–9) – (–5) = –9 + 5 = –4 Merkregeln Aus + (+) wird +. Aus + (–) wird –. Aus – (+) wird –. Aus – (–) wird +. Das Vorzeichen + kannst du weglassen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=