Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B 83 10. Mischungs- und teilungsrechnungen Wie viel kostet 1 kg der Mischung? 2 kg Kaffee zu 10 €/kg und 3 kg Kaffee zu 12 €/kg werden gemischt. 1 kg kaffee soll aus Guatemala- und Santoskaffee gemischt werden. Die Mischung soll zu 4 Teilen aus Guatemalakaffee und zu 5 Teilen aus Santoskaffee bestehen. Wie viel Gramm sind von jeder Kaffeesorte zu verwenden? Berechne den Mischungspreis für 1 kg. a) Ein Fleischhauer faschiert 1,50 kg Rindfleisch zu 4,70 €/kg, 0,8 kg Schweinefleisch zu 3,80 €/kg und 20 dag Kalbfleisch zu 6,90 €/kg. b) Ein Wurstaufschnitt besteht aus verschiedenen Wurstsorten: 40 dag zu 4,90 €/kg, 20 dag zu 7,60 €/kg und 30 dag zu 8,70 €/kg. Blattlausvernichtung Für eine Spritzbrühe gegen Blattläuse ist das Konzentrat imVerhältnis 1 : 15 zu verdünnen. a) Wie viel Liter Wasser muss man zu 2,4 l Konzentrat hinzufügen? b) Wie viel Liter Konzentrat benötigt man für 240 l Spritzmittel? kostenaufteilung für ein Zweifamilienhaus Familie Berger und Familie Schocher bewohnen je eine Haushälfte. Die anfallenden Kosten teilen sie sich imVerhältnis 7 : 5. Für eine Reparatur bezahlt Familie Berger 5 320 €. a) Wie viel Euro muss Familie Schocher bezahlen? b) Wie hoch belaufen sich die Gesamtkosten der Reparatur? Wie groß ist der Feingehalt der Goldlegierung in tausendstel und in karat? 24 Karat = 24 ��� 24 = 1,000 Feingehalt 1 Karat = 1 ��� 24 Feingehalt a) In 15 g Goldlegierung sind 13,5 g reines Gold enthalten. b) In 200 g Goldlegierung sind 117 g reines Gold enthalten. Claudia ist Goldschmiedin. Sie legiert 15 g Gold vom Feingehalt 0,900 mit 9 g Gold vom Feingehalt 0,500. a) Wie groß ist der Feingehalt der Legierung? b) Berechne die Differenzen zwischen den gegebenen Feingehalten und dem Feingehalt der Mischung. Überprüfe: Diese Differenzen verhalten sich umgekehrt wie die Mischungsanteile. 575 576 577 578 579 580 581 Die Zeichnung veranschaulicht, wie viel 5 kg der Mischung kosten. Immer mehr Bauern setzen zur Schädlings- bekämpfung statt „Chemie“ Nützlinge ein. Legierungen entstehen durch das Zusammen- schmelzen mehrerer Metalle. karat wird auch als Masseneinheit von Diamanten und Edelsteinen verwendet und bedeutet dann 0,2 g. Der Name stammt aus dem Arabischen und bezeichnet den getrockneten Samen des Johannisbrots, mit dem in Afrika Gold, in Indien Diamanten gewogen wurden. Die Differenzen der Feingehalte zum erwünschten Feingehalt verhalten sich umgekehrt wie die Mischungs- anteile. 1 kg 10 € 1 kg 10 € 1 kg 12 € 1 kg 12 € 1 kg 12 € 5 kg Gesamtmenge 1. Sorte 2. Sorte Mischung Gesamtpreis ? Beispiel In 14 g Goldlegierung sind 7 g Gold enthalten. 7 ��� 14 = 0,500 = 500 ����� 1 000 = 12 ��� 24 = 12 Karat Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=