Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

B 86 aus verschiedenen Sachbereichen Rund ums Rauchen anteil der täglich rauchenden Österreicher ab 16 Jahren (Quelle: Statistik Austria) a) Welche Trends kannst du in der Entwicklung der Daten erkennen? Fallen dir mögliche Gründe dafür ein? b) 2007 hatte Österreich rund 8,31 Mill. Einwohnerinnen und Einwohner. Davon waren 4,26 Mill. Frauen und 4,05 Mill. Männer. Wie viele Frauen, Männer und wie viele Personen insgesamt rauchten in diesem Jahr täglich? c) Zeichne für das Jahr 2007 und die Anteile an täglich rauchenden Frauen, Männern und Nichtrauchern einen Prozentkreis mit r = 5 cm. Passivrauchen gefährdet die Gesundheit. (Quelle: Statistik Austria) In Österreich sind etwa 10 % der Nichtraucher bei sich zu Hause Tabakrauch ausgesetzt; bei Jugendlichen von 15 bis 19 Jahren ist sogar jeder Fünfte davon betroffen. Ein Viertel der Nichtraucher atmet täglich bei der Arbeit Tabakrauch ein. a) Wie viel Prozent der nicht rauchenden Jugendlichen sind zu Hause „Passivraucher“? b) Wie viel Prozent der Nichtraucher sind täglich bei der Arbeit Tabakrauch ausgesetzt? c) Berechne die jeweiligen Prozentanteile bei einer Einwohnerzahl Österreichs von rund 8 404 000 (Stand 2011). Österreichische Zigarettenproduktion Von der „Austria Tabak“ werden im Jahr rund 17 Mrd. Zigaretten erzeugt. Rund 15 Mrd. davon werden im Inland verkauft. a) Wie viel Prozent der Produktion werden im Inland verkauft? b) Eine Packung enthält 20 Stück. Wie viele Packungen werden in Österreich verkauft? c) Eine Packung kostet im Mittel 3,90 €. Welchen Betrag geben die Raucher und Raucherinnen in Österreich für ihr „Laster“ aus? Sophie raucht täglich eine Packung Zigaretten zum Preis von 4,20 €. a) Welchen Betrag gibt sie in einem Monat zu 30 Tagen für Zigaretten aus? b) Ihre monatliche Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr als Bodenlegerin beträgt 628,68 €. Wie viel Prozent ihrer Lehrlingsentschädigung gibt sie für Zigaretten aus? c) Welchen Betrag könnte sie sich in einem Jahr (365 Tage) ersparen? Weißt du schon, dass … … Rauchen die Lebenserwartung um rund sieben Jahre verkürzt? … in Österreich täglich ca. 38 Personen an den direkten bzw. indirekten Folgen des Rauchens sterben? … lediglich ca. 10 von 1 000 Nichtrauchern einen Herzinfarkt erleiden, jedoch ca. 130 von 1 000 Rauchern? … erst fünf Jahre nach Aufgabe des Tabakkonsums sich die Blutgefäße langsam erholen und das Herzinfarktrisiko um 60 % sinkt? 11. 600 601 602 603 Geschlecht 1972 1979 1986 1997 2007 Männer 38,7 % 35,3 % 34,6 % 30,0 % 27,5 % Frauen 9,8 % 13,6 % 17,5 % 18,8 % 19,4 % Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=