Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B 87 11. aus verschiedenen Sachbereichen Stromverbrauch im haushalt Das Kreisdiagramm zeigt den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts in Kilowattstunden im Jahr 2012. a) Drücke den Verbrauch der einzelnen Stromver- braucher in Prozent aus. b) Berechne die jährlichen Stromkosten der einzelnen Verbraucher und die gesamten Kosten, wenn eine kWh 15,11 c kostet. c) Wo und wie ließe sich deiner Meinung nach Energie einsparen? Der Wald als „CO 2 -killer“ Zum Aufbau von 1m 3 Holz entnimmt der Wald der Luft 912 kg CO 2 . In Österreich beträgt der jährliche Waldzuwachs rund 31,2 Mill. m 3 auf 3,26 Mill. ha forstwirtschaftlich genutzter Fläche. a) Wie viele Tonnen CO 2 werden durch den jährlichen Waldzuwachs der Luft entnommen? b) Wie viel m 3 Forstzuwachs entfallen im Mittel auf 1 ha forstwirtschaftliche Fläche? c) Wie viel Tonnen CO 2 werden im Mittel von 1 ha forstwirtschaftlicher Fläche aufgenommen? kostenvergleich verschiedener Brennstoffe a) Berechne die Jahreskosten für den angegebenen Verbrauch. b) Zeichne ein Balkendiagramm für die Jahreskosten. c) Welche Brennstoffe sind erneuerbare Energieträger, welche fossile? Kennzeichne die fossilen Energieträger im Diagramm mit Farbe. Verbrauch an erneuerbarer energie im Ländervergleich a) Wie viel Prozent des Energieverbrauchs entfallen in jedem der drei Länder auf erneuerbare Energieträger? b) Setze den jeweiligen Wert für Österreich gleich 100 %. Welche Prozentsätze ergeben sich jeweils für die anderen Länder? 604 605 606 607 Brennstoff Preis Jahresverbrauch pro Haushalt Scheitholz 69 €/rm (Raummeter) 26,3 m 3 Holzpellets 169 €/t 9,3 t Briketts 279,60 €/t 8,7 t Heizöl 0,849 €/l 4 270 l Erdgas 3,702 c/kWh 39 000 kWh Energieträger Schweiz Bayern Österreich Biomasse 1,80 % 3,20 % 9,30 % Wasserkraft 16,30 % 2,20 % 11,10 % Wind, Sonne, Umgebungswärme 1,10 % 0,10 % 0,50 % Müll, Industrieabfall 3,80 % 0,50 % 1,00 % erneuerbare Energie insgesamt 117 Haushaltsgeräte 187 756 380 309 1200 1466 Heizung und Klimaanlagen Büro- und Unterhaltungsgeräte Beleuchtung Warmwasserbereitung Stand-by Verbrauch sonstige Stromverbraucher 117 Haushaltsgeräte 187 756 380 309 1200 1466 eizung und Kli aanlagen Büro- und nterhaltungsgeräte Beleuchtung ar asserbereitung Stand-by Verbrauch sonstige Stro verbraucher Das durch Verbrennung und Verrottung in der Luft vorhandene CO 2 wandeln die Pflanzen durch Fotosynthese wieder zu Sauerstoff um. Dadurch hat Holz (als Brennstoff) eine ausgeglichene CO 2 -Bilanz. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=