Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

B 89 11. aus verschiedenen Sachbereichen Wasser – ein wertvoller Stoff Wasser ist wichtig für unser Leben. Jedes uns bekannte Wesen besteht aus Wasser. Ohne Wasser überlebt ein Mensch nur ca. 8 Tage. Der gesamte menschliche Körper besteht zu 66 % aus Wasser. Allein unser Gehirn besteht aus 77 % Wasser. Berechne den Wasseranteil jedes Familiemitglieds der Familie Wallisch: Mutter: 71 kg, Vater: 93 kg, Erich 68 kg und Julia 52 kg. Die Wasservorräte der erde (Quelle: Hydrograph. Dienst Österreich) a) Berechne die fehlenden Werte. b) Wie lang ist die Kante eines Würfels mit demVolumen des gesamten Wassers? c) Wie lange ist die Kante eines Würfels mit demVolumen des Süßwassers? Wasserverbrauch Ein Österreicher verbraucht pro Tag durchschnittlich 135 l Wasser (ohne Gewerbe und Industrie). Ein Vier-Personen-Haushalt benötigt durchschnittlich etwa 200 m 3 Wasser pro Jahr. Die Kosten für die Versorgung mit Wasser betragen etwa 1,30 €/m 3 . Prozentangaben zumVerbrauch von Wasser in österreichischen Haushalten: 34 % Duschen und Baden 6 % Geschirr spülen 22 % Toilettenspülung 5 % Putzen 17 % Wäsche waschen 3 % Trinken und Kochen 7 % persönliche Hygiene a) Berechne die jeweiligen Kosten für einen Vier-Personen-Haushalt pro Jahr. b) Berechne den durchschnittlichen Wasserverbrauch einer Person im Monat (30 Tage)? c) Wie viel m³ Wasser verbraucht ganz Österreich (8,4 Mill. Personen) pro Tag? d) Wo und wie könntest du Wasser einsparen? eine Landgemeinde hat eine Grundfläche von 2 960 ha. Verbaut sind 27,2 ha; das gesamte Straßennetz umfasst 44,7 ha. Die mittlere Niederschlagsmenge in Österreich beträgt im langjährigen Durchschnitt 1 170 mm. a) Wie viel m 3 Niederschlag fallen jährlich auf das Gemeindegebiet? b) Wie viel m 3 versickern jährlich im offenen Boden (ohne Bau- und Verkehrsfläche)? c) Wie viel m 3 werden pro Jahr von den „versiegelten“ Flächen in den Kanal oder in das Grundwasser abgeleitet? d) Ein ausgiebiger Regen bringt 45 mm Niederschlag. Wie viel m 3 Wasser bedeutet das für die gegebene Gemeinde? 612 613 614 615 1 km = 1 000 m 1 km 3 = 10 9 m 3 = = 1 000 000 000 m 3 Volumen eines Würfels V = a 3 1 000 l = 1 m 3 1 ha = 10 000 m 2 1 mm Niederschlag bedeutet 1 l/m 2 Salzwasser (in den Ozeanen) 1 321,890 Mill. km 3 97,20 % Süßwasser davon: Polar- und Gletschereis Grundwasser Oberflächenwasser Wasser in der Atmosphäre Sonstiges 29,190 Mill km 3 8,595 Mill. km 3 0,230 Mill. km 3 0,013 Mill. km 3 0,051 Mill. km 3 Wasser insgesamt 100,00 % Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=