Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

A 9 1. addieren und Subtrahieren Durchschnittliche höchst- bzw. tiefsttemperatur in Gmunden am traunsee (OÖ) a) Welcher Monat ist im Jahresdurchschnitt der kälteste? b) Welcher Monat ist im Jahresdurchschnitt der wärmste? c) Berechne den Temperaturunterschied innerhalb aller 12 Monate. Vervollständige das magische Quadrat. Jede Zeile, jede Spalte und die beiden Diagonalen ergeben den gleichen Summenwert. a) b) Saldieren Weißt du schon, dass … … jede Firma genaue Aufzeichnungen über einnahmen und ausgaben zu führen hat? … diese Aufzeichnungen in konten (einzahl: konto) und Büchern eingetragen sind? … ein Konto zwei Seiten (Spalten) enthält? Die linke Seite wird Soll genannt, die rechte Seite haben . … der Unterschied zwischen den beiden Seiten Saldo genannt wird? Dieser wird immer auf die betragsmäßig kleinere Seite geschrieben. Berechne für jede Zeile den Bargeldbestand (BaR). Lukas verschafft sich einen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben während eines Monats. 35 36 37 Datum Text EIN AUS BAR 1. 9. Lehrlingsentschädigung 563,00 € Handyrechnung 53,70 € Monatskarte Zug 19,60 € 489,70 € 5. 9. Toilettartikel 26,40 € Abendessen 16,00 € 13. 9. Kino 8,00 € Zeitschriften 6,80 € 24. 9. Kleidung 45,60 € 27. 9. Spareinlage 100,00 € Sonstiges 37,40 € Monat HT TT Jänner 0 °C –6 °C Februar 3 °C –5 °C März 9 °C –1 °C April 14 °C 4 °C Mai 19 °C 7 °C Juni 22 °C 9 °C –2 +3 –4 –3 +6 –7 –8 –5 0 –2 –1 –6 –9 Monat HT TT Juli 24 °C 12 °C August 23 °C 12 °C September 20 °C 11 °C Oktober 13 °C 4 °C November 6 °C 0 °C Dezember 2 °C –4 °C Der Durchschnitt wird auch als arithmetisches Mittel bezeichnet. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=