Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
92 Rechnen mit Variablen C addieren und Subtrahieren mit Variablen Ordne jedem Fachbegriff die richtige erklärung zu. Zahlenrätsel Denke dir eine Zahl, vervierfache sie, addiere 12, dividiere durch 4 und ziehe zum Schluss die gedachte Zahl ab. Das Ergebnis deiner Rechnung ist immer 3. a) Überprüfe diese Behauptung mit verschiedenen Zahlen. b) Versucht zu zweit das Zahlenrätsel zu lösen, indem ihr den Text als Rechnung anschreibt. Schreibe als term. a) Verdreifache x und addiere 7: b) Subtrahiere k von 15: c) Multipliziere y mit 8 und subtrahiere 2: d) Addiere zum Zweifachen von t 29: Vereinfache die Rechnung. a) 7x + 2x = b) 3a – a = c) 3z + 8z = d) 7z – 3z = e) 5r – r + 2r = f) A + 2A – 3A = g) 12z – 0,5z + 2,1z = Vereinfache den Bruchterm. a) 1 �� 2 r + 1 �� 4 r + 1 �� 8 r = b) 2 �� 3 a – 1 �� 6 a + 1 �� 2 a = c) 2 1 �� 2 u – 1 2 �� 5 u + 3 ��� 10 u = Vereinfache und überprüfe mit a = 2 a) 5a + 6a – 5a = b) 7a – 4a – 5a = c) 25a – 17a + 6a = Schreibe die Länge des Streckenzugs als term. a) b) c) 12. 620 621 622 623 624 625 626 Variable 1 Term 2 Monom 3 Koeffizient 4 Polynom 5 Binom 6 A mehrgliedriger Term (zB 2a + 7b – 4c + 9d) B Zahl, die vor einer Variablen steht C Platzhalter für Zahlen, Unbekannte D eingliedriger Term (zB 7x oder 9s …) E zweigliedriger Term (zB 4x + 5y oder 7s – 9t …) F enthält Zahlen, Variable und Rechenzeichen Variable 3 · a = 3a Koeffizient Koeffizienten addieren bzw. subtrahieren. Probe Setze in der Angabe (A) und im Ergebnis (E) für dieselbe Variable denselben Zahlenwert ein. Zweigliedrige Terme wie 2a + b nennt man Binome . Beispiel 5a + 2a – 3a = 7a – 3a = 4a Probe: a = 2 A: 5 · 2 + 2 · 2 – 3 · 2 = 10 + 4 – 6 = 8 A E E: 4 · 2 = 8 Beispiel 3x + 2x = 5x 3x x x x x x 2x 5x 2p 3k 3k 2a b b b b b b 2a 2a y y y 2x x x coefficiens (lat.) mitwirkend bis (lat.) zweimal ∙ ∙ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=