Zeitbilder 4, Schulbuch
146 Life Ball 2013: Bill Clinton, Barbara Eden, Cornelius Obonya. Mit öffentlichen Veranstaltungen wie den Love Parades in Berlin in den 1990-er Jahren oder den Life Balls in Wien seit 1993 macht die Schwulen- und Lesbenbewegung auf ihre Anliegen aufmerksam. (Fotografie, 2013) Neue und alte soziale Bewegungen Unterschiedliche Stile Viele Menschen setzen sich für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt ein. Viele kämpfen auch für die Gleichberechtigung von Frauen oder gegen die Benachteiligung von Homosexuellen. Zahlreiche Gruppen treten für Frieden und Menschenrechte ein. Um solche Ziele durchzusetzen, schließen sich gleichgesinnte Menschen zusammen. Denn gemeinsam ist man stärker und kann seine Interessen politisch viel besser zur Geltung bringen. Diese neuen sozialen Bewegungen sind nach den studentischen Protestbewegungen im Jahr 1968 entstanden. Anders als die (alten) sozialen Bewegungen des 19. Jahrhunderts (wie zB die Gewerkschaftsbewegung, die erste Frauenbewegung oder auch die erste Friedensbewegung) werden sie als Neue soziale Bewegungen oder als Alternativbewegungen bezeichnet. Viele von ihnen werden von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) getragen. Friedens- und Menschenrechtsbewegungen Weltweite Abrüstung als Ziel Während des Kalten Krieges demonstrierten hunderttausende amerikanische und europäische Bürgerinnen und Bürger immer wieder für weltweite Abrüstung. Nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Ende des Ost-West-Konfliktes verlor die Friedensbewegung an Bedeutung. Dafür traten die Forderungen nach Durchsetzung und Einhaltung der Menschenrechte in den Vordergrund. ai Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) prangert die Misshandlung von Menschen vor allem in diktatorisch regierten Ländern an, verurteilt Vertreibungen, Folter und Vergewaltigungen. ai forscht sorgfältig nach und dokumentiert Menschenrechtsverletzungen in aller Welt genau. Bedeutend wurden auch die „Indigenenbewegungen“* in Nord- und Südamerika sowie in Australien. Ihre Ziele sind der Schutz der ursprünglichen Bevölkerung (First Nations) und ein Ende der Benachteiligung durch die zugewanderte weiße Bevölkerung. Die neue Frauenbewegung Ihr geht es weltweit um die Durchsetzung und den Schutz der Rechte der Frauen. Zu ihren Anliegen zählen: • gleiche Bezahlung von Männern und Frauen für gleiche Arbeit sowie verbesserte Karrierechancen für Frauen; • eine neue Arbeitsaufteilung zwischen Frauen und Männern bei Hausarbeit und Kindererziehung; • Gleichstellung von Frauen und Männern in politischen Vertretungen (zB in Parlamenten). Du bist dran • Beschreibe mit Hilfe der Homepage von „young amnesty“, http://www. amnesty.at/youth , die aktuellen Tätigkeiten dieser Menschenrechts- organisation. Viele Menschen engagieren sich Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=