Zeitbilder 4, Schulbuch
18 Was versteht man unter Faschismus? Italien unter Mussolini In vielen europäischen Staaten entwickelten sich nach dem Ersten Weltkrieg vor allem auf Grund großer wirtschaftlicher und sozialer Probleme faschistische Gruppierungen, in Italien bereits 1922 unter Benito Mussolini*. Die Anhänger nannten sich „Fascisti“. Sie leiteten ihren Namen vom lateinischen Begriff „fasces“ („Rutenbündel“) ab. Dieses Rutenbündel galt im alten Rom als Zeichen der Amtsgewalt von Beamten. Es stand auch für ihr Recht, Menschen zu züchtigen oder sogar zum Tod zu verurteilen. Faschismus heute Der Begriff Faschismus bezog sich zunächst nur auf die extremistische Bewegung und das autoritäre Regime Mussolinis in Italien. Heute versteht man unter Faschismus auch politische Weltanschauungen, die folgende Merkmale aufweisen: • Demokratie, Sozialismus und Kommunismus werden abgelehnt und bekämpft. • Jede Opposition wird verboten, Andersdenkende werden verfolgt. • Hass auf Minderheiten („Sündenböcke“) wird geschürt. Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung, Terror sind die Folgen. • Verherrlichung von Nationalismus und „Volksgemeinschaft“; Militarismus. • Führerkult, die oder der Einzelne sind zu absolutem Gehorsam verpflichtet. • Massiver, gezielter Einsatz von Propaganda* und Terror. Neben Italien gelangte auch in Deutschland und Spanien eine nationale faschistische Bewegung an die Macht. Italien in der Krise – Der „Duce“ errichtet eine Diktatur Politische und wirtschaftliche Probleme Italien gehörte zwar zu den Siegern des Weltkrieges. Das Land befand sich aber zu Beginn der Faschismus und Krieg: Höhepunkte der faschistischen Vorherrschaft in Europa 1942 Faschismus in Europa Faschistische Staaten: Deutschland (1933–1945), Hitler Italien (1922–1943), Mussolini Staaten nach faschistischem Vorbild: Österreich (1934–1938), Dollfuß Portugal (1932–1974), Salazar Spanien (1936–1975), Franco Faschistische Regime unter deutschem Einfluss: Slowakei, Kroatien, Rumänien, Vichy-Frankreich, Norwegen, Ungarn (nach Ländern unterschiedlich zwischen 1939 und 1945) Starke faschistische Bewegungen gab es in Polen, Belgien, den Niederlanden, Griechenland und Serbien. Du bist dran • Arbeite mit der Karte. Zeichne eine vierspaltige Tabelle und trage ein: neutrale Staaten, faschistische Staaten, Gebiete, die vom Deutschen Reich oder Italien besetzt waren sowie Staaten, die nach faschistischem Vorbild entstanden sind. faschistische Staaten; Deutsches Reich und Italien mit eingegliederten Gebieten besetzte Gebiete unter deutscher Verwaltung weitere vom Deutschen Reich und Italien besetzte Gebiete Verbündete des Deutschen Reiches und Italiens Staaten nach faschistischem Vorbild Bulgarien, einschließlich angegliederter Gebiete Alliierte bzw. im Krieg gegen Deutschland und Italien be ndliche Staaten neutrale Staaten (formal auch Portugal und Spanien) BELG. BULGAR. LU X. SLOW . UNGAR N R U M Ä N I E N KROA T. AN. Vichy U d S S R ont. Serb. NOR WEGE N SCHWEDEN FINNLAND DÄNEMARK IRLAND GROSS - BRIT ANNIEN NIEDERL. . SCHW . GRIECHEN- LAND TÜRKEI I T A L I E N S P A N I E N FRANKREICH G R O S S - D E U T S C H E S R E I C H General - gouvernement Alban P O R T U G A L M . Reichs- kommiss. Ostland Reichs- kommissariat Ukraine 0 500 1000 km Faschismus in Europa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=