Zeitbilder 4, Arbeitsheft

20 Die Dauerkrise der Demokratie Arbeitsauftrag 1:  Setze die richtigen Begriffe in die Lücken ein. Die Koalition von Christlichsozialen und Sozialdemokraten dauerte bis . Anschließend stellte bis 1938 fast immer die Partei den Bundeskanzler. In dieser Zeit standen einander das Lager und das Lager feindlich gegenüber. Der Anführer des gemäßigten Flügels in der Sozialdemokratie war ; der Anführer des anderen Flügels war , seine Lehre nennt man . Nach dieser Lehre erobert sich die Sozialdemokratie die Staatsmacht nicht über eine , sondern über das und wird die Staatsmacht in Form der ausüben. Die großen Parteien schufen sich bewaffnete Wehrverbände: Die Sozialdemokratie den ; die bürgerliche Regierung wurde unterstützt durch die . Der folgenreichste Zusammenstoß zwischen den beiden Wehrverbänden fand im burgenländischen Ort statt. Dabei wurden zwei Menschen erschossen. Die Schützen wurden zwar angeklagt, aber . Gegen dieses Urteil protestierten am tausende Arbeiterinnen und Arbeiter vor dem , der dabei in Brand gesteckt wurde. Daraufhin schoss die in die Menge. Tote und Verwundete waren die Folge. Diese Ereignisse verstärkten die Angst der Heimwehr vor der ; dabei geriet sie immer mehr unter den Einfluss von , der sie mit und unterstützte. Schließlich sagte die Heimwehr im Jahre mit dem „ Eid“ der Demokratie offen den Kampf an. Zu den Schulbuchseiten 32 und 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=