Zeitbilder 4, Arbeitsheft

22 Die Erste Republik Arbeitsauftrag 1:  In diesen Sätzen stimmt doch einiges nicht. Stelle die Satzteile richtig zusammen und schreibe sie unten auf: Der Friedensvertrag von St. Germain Kaiser Karl I. von Österreich verzichtete auf die Krone, Österreich wurde Republik. Im Oktober 1920 beschloss die Arbeitslosigkeit stieg stark an. Aufgrund der hohen Inflation wurde kampflos in Österreich ein, Hitler verkündete die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Viele Betriebe mussten schließen, In Schattendorf kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Heimwehr und Schutzbund, die Koalitionsregierung die Verfassung des österreichischen Staates. Zahlreiche empörte Arbeiterinnen und Arbeiter marschierten zum Justizpalast und obwohl zwei Menschen starben, wurden die Täter freigesprochen. 1934 versuchten die Nationalsozialisten in Österreich durch einen Putsch an die Macht zu kommen, steckten ihn in Brand. Im März 1938 marschierten die deutschen Truppen legte die neuen Grenzen des Staates Österreich fest, dabei wurde Bundeskanzler Dollfuß erschossen. Zu den Schulbuchseiten 28, 30 und 35 Arbeitsauftrag 2:  Erstelle eine Zeitleiste, auf der du die wichtigsten Daten und Ereignisse aus der Zeit der Ersten Republik einzeichnest. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=