Zeitbilder 4, Arbeitsheft

46 Von der Sowjetunion zu Russland und der GUS Arbeitsauftrag 1:  Löse das Kreuzworträtsel (Umlaute = 1 Buchstabe). Waagrecht: 1. Dieser sowjetische Parteichef wurde Nachfolger Chruschtschows. 4. Gesucht ist ein Name für die sowjetische Geheimpolizei. 6. 11 ehemalige sowjetische Teilrepubliken schlossen sich 1991 dazu zusammen. 9. Das zweite Ziel Gorbatschows war die Umgestaltung des Staates … 13. Chruschtschow schlug dem Westen eine neue Form des politischen Miteinander-Auskommens vor. (= Doppelwort – kein Leerkästchen) 14. Erst unter Gorbatschow war es wieder erlaubt, an der kommunistischen Partei … zu üben. 15. Wie nannte man das neue politische „Klima“ gegenüber dem Westen, das unter dem sowjetischen Parteichef Chruschtschow einsetzte? 16. Bereits 1990 erklärte sich auch dieser baltische Staat für unabhängig. Senkrecht: 2. 1991 musste Gorbatschow dieses Amt zurücklegen. 3. Unter Gorbatschow wurde diese Form der Wirtschaft schrittweise eingeführt. 5. Dieser Staat wurde auch in der UNO als Nachfolger der Sowjetunion anerkannt. 7. In diesem Teil der UdSSR wurden viele politische Häftlinge in Straflagern festgehalten. 8. In diesem Teil der ehemaligen Sowjetunion gab seit den 1990-er Jahren Krieg um die Unabhängigkeit. 9. Dieser ehemalige russische Präsident war früher Geheimdienstchef. 10. Parteichef Gorbatschow verfolgte zwei große politische Ziele: eines war die Offenheit … 11. Nachfolger Gorbatschows wurde dieser Exkommunist und Radikalreformer. 12. Im Jahr 1953 starb dieser sowjetische Diktator. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Zu den Schulbuchseiten 90 und 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=