Zeitbilder 4, Arbeitsheft
5 Zu den Schulbuchseiten 12 und 13 Neue Mode – anderes Frauenbild Arbeitsauftrag 1: In den 1920-er Jahren änderte sich das Selbstverständnis der Frauen. Neue Frisuren und neue Moden setzten sich durch. Beschreibe die „neuen Frauen“, die im Schülerbuch auf Seite 12 oben auf einem Foto abgebildet sind: Was tragen sie, wie sitzen sie, welche Tätigkeiten kannst du beobachten? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mode und dem Selbstverständnis der Frauen? Arbeitsauftrag 2: Beschreibe das Bild der Frauen, die du auf dem Bild unten siehst. Nenne mindestens drei Unterschiede zu dem Foto auf S. 12 im Buch. Spaziergang in den Jardins des Tuileries in Paris, Ende 19. Jahr- hundert (Xylografie nach einer Zeichnung von Otto Gerlach) Arbeitsauftrag 3: Ordne die folgenden Begriffe den beiden Spalten richtig zu. Überlege anschließend, was die jeweilige Bekleidung für die Frauen bedeutete. Korsett, bodenlang, knielang, lange Haare, hoher Hut, Kurzhaarfrisur, weites Kleid, Stöckelschuhe, Sonnenschirm Ende 19. Jahrhundert um 1920 Zwischenkriegszeit – Zeit der Widersprüche Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=