Zeitbilder 4, Arbeitsheft
50 Arbeitsauftrag 2: Recherchiert in Partnerarbeit im Internet und erstellt einen Steckbrief zu Angola (Regierungsform, Hauptstadt, Amtssprache, weitere Sprachen, Einwohnerzahl, Klima, Wirtschaft, …). Arbeitsauftrag 3: Schildere in eigenen Worten das Schicksal von Engracia. Arbeitsauftrag 4: Beschreibe die beiden Fotos in mindestens fünf Sätzen. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede kannst du erkennen? Arbeitsauftrag 5: Verfasse ein kurzes Porträt Nelson Mandelas. Recherchiere dafür in Lexika oder im Internet. Engracia, ein Opfer der Landminen Q In Angola besuchen Miguel M. und Matilda L. im Auftrag von Handicap International regelmäßig Schulen, um die Kinder vor den Gefahren durch Minen zu warnen. Bei einer dieser Veranstaltungen trafen sie die neunjährige Engracia, die ihre Geschichte erzählte. Bis 1999 lebten Engracia und ihre Familie in dem Dorf Ngongoinga, 12 Kilometer südlich der Stadt Huambo, in einem der minenverseuchtesten Landesteile Angolas. Wegen der ständigen Angriffe auf ihr Dorf entschied sich die Familie, in Huambo Zuflucht zu suchen. Als am 12. Januar 1999 ein Auto nach Ngongoinga kam, nutzten sie diese Gelegenheit zur Flucht. Doch sie kamen nicht weit: Schon kurz nach der Abfahrt explodierte der Wagen, als er auf eine Anti-Fahrzeug-Mine fuhr. Die Großmutter war auf der Stelle tot. Die Mutter und die Söhne konnten fast unverletzt aus dem Autowrack steigen, doch Engracia und ihr Vater wurden schwer verletzt. Glücklicherweise kam schnell Hilfe, und sie konnten ins städtische Krankenhaus von Huambo gebracht werden. Doch auf der schlechten Straße musste man sehr langsam fahren, so dass Engracia auf dem 11 Kilometer langen Weg sehr viel Blut verlor. Im Krankenhaus bekam Engracia mit dem Blut ihres Onkels eine Bluttransfusion. Sie überlebte, doch ihr rechtes Bein musste amputiert werden. (http://www.handicap-international.de ) Apartheid auf dem Bahnhof von Nelspruit (Fotografie, 1965) Apartheid (Fotografie, 1952) Zu den Schulbuchseiten 104 und 105 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=