Zeitbilder 4, Arbeitsheft

57 Zu den Schulbuchseiten 138 und 139 Österreich bewährt sich–wirtschaftlich und politisch Arbeitsauftrag 1:  Löse das Kreuzworträtsel Senkrecht: 1. Bei dieser Regierungsform stellten ÖVP, SPÖ und KPÖ die Minister. 2. Das benötigte die Bevölkerung, um sich bis 1950 mit den wichtigsten Gütern versorgen zu können. 3. Das geschah in den Jahren 1946/47 mit den wichtigsten österreichischen Großbetrieben. 4. Viele Konsumgüter waren nur dort und zu sehr hohen Preisen erhältlich. 5. Wie heißt eine einflussreiche Arbeitnehmervertretung? 6. Die Beschlüsse in der so genannten Paritätischen Kommission müssen immer so erfolgen. 7. So bezeichnet man die Zusammenarbeit von mindestens zwei Parteien. 8. Zu diesem Verhalten müssen die Verhandlerinnen und Verhandler in der Paritätischen Kommission bereit sein. 9. Das ist die stärkste „Waffe“ der Arbeitnehmer in einem Arbeitskonflikt. 10. Dieses eiweißhaltige Gemüse kam 1945 als Nahrungsmittel- spende aus der Sowjetunion. 14. Daran litten sehr viele Menschen in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Waagrecht: 9. So nennt man die Zusammenarbeit von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern. 11. So bezeichnet man das System, mit dem sich ÖVP und SPÖ gleichmäßig politische Posten und Ämter untereinander aufteilten. 12. Das war die Bezeichnung für die Hilfspakete aus den USA. 13. Diese Währung löste 1947 in Österreich die Reichsmark ab. 1 2 3 5 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Österreich II – Die Zweite Republik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=