Zeitbilder 4, Arbeitsheft

8 Zu den Schulbuchseiten 14 und 15 Künstlerinnen und Künstler in der Zwischenkriegszeit Arbeitsauftrag 1:  Verfasse einen Bericht (ca. 250 Wörter) über die Kunst in der Zwischenkriegszeit. Verwende dafür die folgenden Begriffe: Schrecken des Krieges, Wandel in der Gesellschaft, experimentieren, Expressionismus, Gefühle, Dadaismus, Montagen, Collagen, Surrealismus, Traumwelten, Neue Sachlichkeit, moderne Großstadt, soziale Gegensätze, Architektur Otto Dix, Albin Egger-Lienz, Anton Faistauer, Hans Fronius, George Grosz, Albert Paris Gütersloh, Erika Giovanna Klien, Oskar Kokoschka, Anton Kolig, Anton Mahringer, Carl Moll, Georgia O‘Keeffe, Max Oppenheimer, Alfons Walde, Franziska Zach Arbeitsauftrag 2:  Wähle eine oder einen der folgenden Künstlerinnen bzw. Künstler und gestalte ein kurzes Porträt. Arbeitsauftrag 3:  Beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Bauten. Recherchiere zum Leben und Werk von Walter Gropius und von Otto Wagner und verfasse tabellarische Steckbriefe. Österreichische Postsparkasse: Das Gebäude wurde in den Jahren 1904–1906 nach den Plänen des Architekten Otto Wagner errichtet und gilt als herausragendes Beispiel für Jugendstil- Architektur. (Fotografie, 2010) Bauhaus: Das nach den Entwürfen des Architekten Walter Gropius erbaute Bauhausgebäude in Dessau, das zum UNESCO-Welterbe zählt, wurde im Jahr 1926 eingeweiht. (Fotografie, 2008) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=