Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Die Welt der Bücher 106 BiSt P Die Kinder können zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen nutzen; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstex- ten entnehmen; Bücher und Texte nach eigenem Interesse in verschiedenen Medien selbst auswählen. Mach was Sehr interessant kann ein Besuch eurer Klasse in einer Bücherei sein. Überlegt euch vorher, was ihr wissen wollt, und sammelt Fragen wie z. B.: • Gibt es hier auch CDs und Spiele für den PC? • Wie können wir ein bestimmtes Buch finden? • Haben Sie auch Sachbücher? • Wie lange kann man die Bücher ausleihen? Such was Zu den Illustrationen im Lesebuch Blättert das ganze Lesebuch durch. Ihr findet viele Illustrationen. Welche gefällt euch am besten? Setzt euch dann in einen Kreis. Jeder zeigt seine Lieblingsseite und erzählt den anderen, warum er sie am schönsten findet. Schlag nach Zu Seite 102 bis 104: Ich über mich Schlag im „Lexikon für Lese- detektive“ nach und informiere dich über den Begriff „Autor/ Autorin“. Such was Antworten auf die Fragen findest du in den Texten dieses Kapitels. S. 98 Mit welchen Pinseln malt Erhard Dietl besonders gerne? S. 99 Was macht Erhard Dietl, wenn ihm nichts einfällt? S. 100 Worüber informiert der Klappentext? S. 101 Wo landet der Fuchs? S. 103 Wo hat sich Christine Rettl am wohlsten gefühlt? Denk nach Was meint Niko mit dem Satz „Lesen ist wie Fernsehen im Kopf“? Nikos Lesetipps Lesen ist wie Fernsehen im Kopf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=