Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

107 Die Welt der Bücher BiSt P Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständ- nisses sowie zur Unterhaltung nutzen; Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen. Mach was Zu Seite 98 und 99: Wie kommen die Bilder ins Buch? Büchereien und Buchhand- lungen laden manchmal Auto- rinnen und Autoren oder Illus- tratorinnen und Illustratoren ein. Sie erzählen dann von ihrer Arbeit, lesen aus ihren Büchern und beantworten Fragen. Wenn du von solchen Lesungen hörst, geh hin. Wenn du ein Buch der Autorin oder des Autors hast, nimm es mit. Sie oder er schreibt dir sicher gerne ein Autogramm hinein. Mach was Gestalte ein ICH-BUCH. Du brauchst dazu 3 Blatt Papier. 1. Blatt vorn: Schreibe darauf den Titel: „Das bin ICH“. 1. Blatt hinten: Fahre deine Hand mit einem Bleistift nach. Schreibe in die Finger deine Lieblingsfarbe, dein Lieblingstier, dein Lieblings- essen, dein Hobby … 2. Blatt vorn: Schreibe einen kurzen Steckbrief über dich: Ich heiße …, Ich wohne …, Mein Geburtstag …, Meine Familie … 2. Blatt hinten: Zeichne den Umriss deines Fußes nach und male ihn aus. 3. Blatt vorn: Male ein Bild von dir. 3. Blatt hinten: Schreibe die Namen deiner Freunde auf. Nun kannst du die Blätter zusammenklammern oder lochen und mit einem Faden zusammen- binden. Natürlich kannst du auch mehr Seiten für dein Buch gestalten. Schreib was Zu Seite 100: Der Klappentext Schreibe einen Klappentext zu deinem Lieblingsbuch. Was willst du über das Buch erzählen, damit andere Kinder darauf neugierig werden? Schlag nach Ein ganz besonderes Buch ist das Hörbuch. Informiere dich im „Lexikon für Lesedetektive“ darüber. Denk nach Zu Seite 97: Mein Haus Warum vergleicht die Autorin in diesem Gedicht ein Buch mit einem Haus? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=