Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Wir leben alle in Europa 110 BiSt P Die Kinder können zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen, einschließlich elektronischer Medien, nutzen. Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich sechs europäische Staaten zu einer Wirtschaftsgemeinschaft zusammen. Damit sollte der Frieden in Europa gesichert werden. Nach und nach traten immer mehr europäische Staaten der Gemeinschaft bei. Österreich wurde 1995 Mitglied. Die Gemeinschaft arbeitet mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen, z. B. im Umweltschutz, zusammen. Seit 1992 heißt sie Europäische Union (EU). Die EU hat eine eigene Flagge und eine eigene Hymne. Waltraud Grill Die Europäische Union 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=