Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Wir leben alle in Europa 111 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Texten erkennen; Sach- und Gebrauchstexte für die Ausführung bestimmter Tätigkeiten verstehen und nutzen. Vor dem Jahr 2002 gab es in jedem Land in Europa verschiedene Münzen und Geldscheine, das heißt verschiedene „Währungen“. Dann haben viele europäische Länder den Euro als einheitliche Währung eingeführt. Die gemeinsame Währung in Europa macht vieles leichter. Rechnungen von Firmen können ausgestellt werden, ohne dass man umständlich „umrechnen“ muss, und Urlauber brauchen kein Geld mehr zu „wechseln“. Wenn du dir die Euro-Münzen genau anschaust, wirst du entdecken, dass die eine Seite bei allen Münzen gleich aussieht. Auf der anderen Seite ist ein Bild aus dem Land, in dem die Münze geprägt wurde. Monika Anzenberger Der Euro 2 Nur zu Prüfzwecken P – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=