Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Wir leben alle in Europa 118 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen; zur Klä- rung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen nutzen. Mach was Zu Seite 111: Der Euro Nehmt Euro- und Centmünzen in die Schule mit. Betrachtet sie genau. Welche wurden in Öster- reich geprägt und welche stammen aus einem anderen EU-Land? Schlag nach Zu Seite 109: Europa Weißt du, was eine Sage ist? Im „Lexikon für Lesedetektive“ steht es. Lies den Eintrag. Besprecht dann in der Klasse, was der wahre Kern dieser Sage ist. Such was Antworten auf die Fragen findest du in den Texten dieses Kapitels. S. 109 Wie heißt der oberste Gott der Griechen? S. 110 Wann trat Österreich der EU bei? S. 112 Aus welchem Land kommt Gunnar? S. 113 In der Nähe welchen bekannten Sees wohnt Ilona? S. 115 „Morning bells are ringing“ heißt „Die Morgenglocken läuten“. Welche Sprache ist das? Denk nach Zu Seite 110: Die Europäische Union Es gibt verschiedene Gemein- schaften. Welche kennst du? Überlegt, wie eine Gemein- schaft gelingen kann. Was ist wichtig für eine Gemeinschaft? Ihr könnt auch ein Plakat mit wichtigen Gemeinschafts- regeln gestalten. Nikos Lesetipps Schreib was Zu Seite 112 und 113: Kinder in Europa Bestimmt hast du schon einmal Urlaub in einem europäischen Land gemacht. Schreibe auf, was dir dort besonders gut gefallen hat. Was ist anders, was ist ähnlich? Was kannst du sonst noch von diesem Land erzählen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=