Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Manchmal passiert etwas 127 AH P Seite 45 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren. Die Ente, die den Mond fangen wollte 3 Eines Abends suchte eine Schar Enten in einem See nach Fischen und anderem Wassergetier. Wie sie umherschwammen und einmal dort tauchten und einmal da, erblickte eine der Enten weiter draußen auf dem See das Spiegelbild des Mondes, der eben aufgegangen war. „Seht doch, seht!“ , rief sie ihrer Schar zu. „Was für ein großer Fisch dort schwimmt!“ Die anderen Enten ließen sich bei ihrer Futtersuche nicht stören. „Hier gibt es genug zu fressen“ , schnatterten sie. „Aber nur Kleinzeug!“ , schnatterte die Ente. „Warum soll ich mich plagen, wenn ein einziger Bissen mich satt macht.“ Sie schwamm hinaus auf den See und tauchte nach dem vermeintlichen Fisch. Das Spiegelbild zerbrach und da war nichts, wonach sie hätte schnappen können. Die anderen Enten, die alles mitangesehen hatten, fingen zu lachen an. „Hast du den Mond fangen wollen?“ , riefen sie. „Ist dieser Bissen nicht zu groß für dich?“ Die Ente schämte sich so sehr, dass sie nicht zu ihrer Schar zurück- schwamm. Noch einmal zu tauchen wagte sie nicht, aus Angst, wieder ausgelacht zu werden. So blieb sie hungrig, mitten auf einem See voller Fische. Käthe Recheis (nach Leo Tolstoi) 5 10 15 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbvb
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=