Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
ABC des Lesens 171 AH P Seite 57 Die Größe, die Form und die Farbe der Perle wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Zum einen hat die Größe und die Form des eingedrungenen Fremdkörpers einen Einfluss darauf. Zum anderen die Region, in der die Muschel lebt, und auch ob die Muschel im Salzwasser oder im Süßwasser wächst. Das Tauchen nach Perlen war gefahrvoll und äußerst mühsam – nur selten konnte ein kostbares Stück ergattert werden. Daher werden heutzutage Perlen in Perlenfarmen gezüchtet. Zuchtperlen sind auch „echte“ Perlen, genau wie die Naturperlen in einer Muschel heranwachsen. Der Unterschied ist nur, dass ein Perlenfarmer absichtlich Wachstum einer Perle in der Muschel herbeiführt. Er implantiert einen Kern. So wird die Entstehung der Perle künstlich gesteuert und nicht mehr dem Zufall überlassen. Monika Anzenberger verschiedene Faktoren = verschiedene Gründe Region = Gegend Salzwasser = Wasser mit Salz, wie z. B. Meerwasser Süßwasser = Wasser ohne Salz, wie z. B. das Wasser in Seen und Flüssen Perlenfarmen = ein Ort, wo Perlen wachsen können (leitet sich von dem englischen Wort „farm“ für Bauernhof ab) implantieren = einsetzen Viele Wörter zu kennen ist ein wertvoller Schatz. Sammle die Kärtchen mit den unbekannten Wörtern in einer Schatzkiste. So bekommst du mit der Zeit einen großen „Wortschatz“. gefahrvoll = voller Gefahren, sehr gefährlich Nur zu Prüfzwecken die das – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=