Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Lexikon für Lesedetektive 183 Internet Das Wort Internet kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt „miteinander verbunden“. Seit etwa 1990 kannst du mit deinem Computer von zu Hause aus weltweit mit anderen PCs vernetzt sein (net = Netz). Auf diese Weise kannst du Daten austauschen oder nach Informationen suchen, wenn du zu einem bestimmten Thema etwas wissen willst. Kapitel Das Wort Kapitel kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt „Köpfchen“. Bücher sind unterteilt in verschiedene Kapitel. Du kannst dich dadurch besser und schneller im Buch zurechtfinden. Dein Lesebuch hat elf Kapitel. Jedes Kapitel hat eine eigene Überschrift. Kinderbuch Diese Bücher werden speziell für Kinder geschrieben. Die Geschichten darin sollen lesenswert und unterhaltsam sein. Die schwedische Autorin Astrid Lindgren hat beispielsweise nur für Kinder geschrieben. Auch viele Erwachsene lesen gerne Kinderbücher. Lexikon Ein Lexikon ist ein Buch, das dir Auskunft gibt über Dinge, die du nicht weißt, über berühmte Personen oder darüber, wie du Wörter richtig schreibst. Im Lexikon sind die Worte alphabetisch (nach dem Abc) geordnet. Märchen „Es war einmal ...“; wenn du diesen Satz am Anfang einer Geschichte liest, dann beginnt meistens ein Märchen. Riesen, Zwerge, Zauberer, Hexen, Feen und Drachen sind Märchenfiguren. Menschen erleben etwas mit diesen Figuren, meist unwahrscheinliche oder fantastische Dinge. Es gibt alte und neue Märchen. Medien Medien sind alle Mittel, die Informationen in Wort, Bild oder Ton verbreiten. Es gibt viele verschiedene Medien: Bücher, Zeitschriften, Bilder, Fernsehen, Video, CD, DVD, Internet … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=