Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Lexikon für Lesedetektive 184 Nonsens Du kannst mit Worten Unsinn machen, das bedeutet Nonsens. Im Englischen sagt man „nonsense“ für Unsinn. Es macht Spaß, Nonsens zu lesen, ist aber nicht leicht, weil der Text keinen Sinn hat. Plakat Ihr habt in der Schule vielleicht schon selbst Plakate gemacht, weil ihr Eltern und andere Personen z. B. auf ein Schulfest aufmerksam machen wolltet. Ein Plakat, ein großes bemaltes oder bedrucktes Papier, hängt an Stellen, denen viele es sehen und lesen können. Es will etwas bekannt geben. Quiz Dieses Spiel hast du sicher schon gespielt oder im Fernsehen gesehen: Es ist ein Frage- und Antwortspiel. Manchmal spielen dabei mehrere Personen um Wette und zum Schluss eine Siegerin/einen Sieger oder auch etwas zu gewinnen. Rede- wendung „Du bist eine richtige Leseratte.“ Dieser Satz ist eine Redewendung oder Redensart und bedeutet, dass du viel und gern liest. Ratten sind sehr fleißige Tiere. Diese Eigenschaft wird auf den Menschen übertragen: Wer oft liest, wird deshalb eine Leseratte genannt. Kennst du noch andere Redensarten? Schau auf Seite 88 nach; dort findest du Redewendungen vom Spatz. Reim Einen Reim kannst du hören, aber auch sehen: Hand reimt sich auf Sand . Weil beide Wörter am Ende die gleichen Buchstaben haben, klingen sie gleich. Blätter – Wetter sind ebenfalls Reimwörter: das ä und das e hören sich gleich an. Oder die Worte bzw. Silben sind sich sehr ähnlich, wie z. Löwenzahn – Lebertran , auch das ist ein Reim. B. Nur zu Prüfzwecken an die – Eigentum des Verlags es gibt öbv Leute
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=