Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Lexikon für Lesedetektive 185 Sachbuch In solch einem Buch findest du Informationen und Bilder zu einem bestimmten Thema, z. B. aus den Bereichen Technik, Natur, Sternenkunde, Kunst oder Geschichte. Die Texte sind meist kurz und sachlich gehalten, ähnlich wie in einem Lexikon. Die Bilder ergänzen die Informationen, wie beispielsweise der Text auf den Seiten 74 und 75 Windige Sachen . Sage Sagen sind erfundene Geschichten, sie knüpfen aber oft an etwas Wahrem an. Sie erklären z. B. den Namen eines Ort Berges, Flusses oder die Entstehung eines Natur-Denkmales. Oft erzählen Sagen auch von unheimlichen Gestalten, wie dem Teufel. Auf Seite 32 findest du die Sage vom Edelweiß und auf Seite 109 die Sage von Europa. Szene Wenn du nur einen kleinen Teil eines langen Theaterstückes spielst, dann spielst du eine Szene. Das Wort Szene kommt aus dem Griechischen und bedeutet dort „Theater“ oder „Bühne“. Der Text Der Wind vor dem Richter auf Seite 76 und der Text Der Hundebiss auf den Seiten 92 und 93 sind Szenen zum Spielen. Titel Du weißt: Jede Geschichte hat eine Überschrift. Das ist der Titel. Auch jedes Buch braucht einen Titel. Damit ein Titel neugierig macht und dich zum Weiterlesen anregt, verrät er schon ein wenig von der Geschichte oder dem Inhalt des Buches. Verlag Dein Lesebuch und auch alle anderen Bücher sind in einem Verlag entstanden. Im Verlag arbeiten viele Menschen. Sie über- legen und planen, welche Bücher es geben soll, was in den Büchern stehen wird, wie diese Bücher aussehen und wie oft sie gedruckt werden. Zungen- brecher Ein Zungenbrecher ist ein Satz, ein Vers oder ein kleines Gedicht, das aus Wörtern besteht, bei denen du dich ganz leicht versprechen kannst. Das liegt daran, dass die Worte in diesem Zungenbrecher immer den gleichen Anfangsbuchstaben haben und absichtlich sehr ähnlich klingen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv es,

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=