Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Unglaublich 44 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten entnehmen; einen Text sinnge- staltend vortragen bzw. ihn umgestalten; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Infor- mationen zusätzliche Quellen nutzen. Such was Antworten auf die Fragen findest du in den Texten dieses Kapitels. S. 34/35 Wie viele Schubladen hatte der Schrank? S. 36-38 Wie heißen die „Zauberworte“? S. 39 Wie heißen die vier Räuber? S. 40-42 Wer fragte: „Weißt du, was du bist“? Spiel was Zu Seite 34 und 35: Es gingen drei Kinder durch den Wald Für das Gedicht könnt ihr euch in den Kreis stellen. Jedes Kind spricht zwei Zeilen Text. Zum Schluss beginnt ihr wieder von vorne. Sprecht jede Runde anders: flüsternd, ängstlich, geheimnisvoll ... Sprecht, so lange ihr Lust habt. Denk nach Zu Seite 33: Der Löwe und die Maus Der Löwe lässt die Maus laufen. Wie nennt man dieses Verhalten des Löwen? Mach was Zu Seite 36 bis 38: Der süße Brei Du kennst sicher noch andere Märchen. Wenn du Märchenbücher zu Hause hast, nimm sie in die Schule mit. Veranstaltet einen Märchentag. Ladet eine andere Klasse dazu ein und lest in Klein- gruppen aus den Märchenbüchern vor. Ihr könnt dazu auch malen. Nikos Lesetipps Schlag nach Zu Seite 33: Der Löwe und die Maus Der Text, in dem Löwe und Maus miteinander sprechen, ist eine Fabel. Schlag im „Lexikon für Lesedetektive“ nach, was du zum Begriff „Fabel“ findest. Besprecht dann in der Klasse, was man aus dieser Fabel lernen kann. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=