Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Wie die Zeit vergeht 51 BiSt P Die Kinder können ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren; literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen; Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden. Zeit schenken 3 „Lukas, spielst du mit mir?“ , fragt Marie den großen Bruder. „Mir ist so langweilig.“ „Hab keine Zeit! Muss noch Mathe lernen“ , antwortet Lukas. „Später vielleicht.“ Marie klopft an Mamas Zimmertür. „Spielst du mit mir? Bitte!“ Mama sitzt vor dem Computer und schaut auf die Uhr. „Was? Schon 16 Uhr vorbei? Mir läuft die Zeit davon! Stör mich bitte nicht, sonst werde ich nie fertig!“ , sagt sie. Marie lässt den Kopf hängen. Ob Papa sie Zeit hat? Zaghaft klopft sie an seine Tür. „Was ist denn?“ , fragt Papa ungehalten. „Du siehst doch, dass ich arbeite! Ich muss mir meine Zeit einteilen.“ Traurig geht Marie in ihr Zimmer. „Tut mir leid, dass ich heute keine Zeit für dich hatte“ , sagt Mama beim Abendessen. Papa nickt. „Mir auch.“ „Mir auch“ , sagt Lukas. „Die Zeit ist sehr komisch“ , überlegt Marie. „Man kann sie haben oder nicht haben. Man kann sie auch einteilen. Sie kann sogar davonlaufen.“ Mama, Papa Lukas lachen. „Aber Zeit kann man auch schenken“ , sagt Mama. „Wir drei schenken dir nach dem Essen eine Stunde Zeit und spielen etwas miteinander.“ „Das ist ein tolles Geschenk“ , freut sich Marie. Beim Spielen haben alle Spaß. Den meisten Spaß hat Marie. Nach einer Stunde sagt Papa: „Marie, jetzt ist Zeit zum Schlafen.“ „Wenn ich mich beeile, ist dann noch Zeit für eine Geschichte?“ , fragt Marie. „Na, klar“ , sagt Papa. „Die Zeit nehme ich mir.“ Christine Rettl 5 10 15 20 25 Nur zu Prüfzwecken für – Eigentum und des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=