Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Wie die Zeit vergeht 56 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten entnehmen; Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. Denk nach Zu Seite 51: Zeit schenken Wenn du von deiner Mama, deinem Papa, deiner Oma oder deinem Opa Zeit geschenkt bekommen würdest, was würdest du am liebsten machen? Von wem möchtest du noch Zeit geschenkt bekommen und wofür? Spiel was Wie die Zeit vergeht, merkt man an verschiedenen Dingen. Frag einmal deine Oma oder deinen Opa, mit welchem Spielzeug sie oder er gespielt hat. Vielleicht hat eine Oma oder ein Opa noch altes Spielzeug und kann damit in eure Klasse kommen und davon berichten. Ihr könnt auch altes Spielzeug von euch mitbringen und ausstellen. Erzählt dazu, wann ihr damit gespielt habt und was ihr damit erlebt habt. Such was Antworten auf die Fragen findest du in den Texten dieses Kapitels. S. 48 Was war in der Kindersprache gemeint mit „Momate“? S. 49 Wie heißt der Autor des Lesestückes „Der Alte und das Apfel- bäumchen“? S. 51 Wie oft kommt der Name „Marie“ vor? S. 52/53 Wie viele Mäuse wohnten zuletzt in den Schuhen? S. 54/55 Wie heißt der Kuschelhase von Sophie? Mach was Zu Seite 48: Als Julchen, Till und Tilli noch klein waren Frag deine Eltern: Wie war das bei mir? Was war mein erstes Wort? Welche Wörter habe ich erfunden? Schreibe alle Wörter und ihre Bedeutungen in ein Heft, damit du dich immer daran erinnern kannst. Nikos Lesetipps Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=