Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

57 Wie die Zeit vergeht BiSt P Die Kinder können zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen nutzen; Bücher und Medien zur Gewinnung von Information und zur Erweiterung ihres Wissens nutzen; zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen. Lies was Zu Seite 54 und 55: S.O.S. aus der Steinzeit von Felix! Wenn du mehr über frühere Zeiten erfahren möchtest, schau in einer Bücherei nach, ob du dort Bücher z. B. über die Steinzeit, das Mittelalter oder die Urzeit findest. Mach was Sicher kennst du das Gefühl, dass die Zeit einmal schneller und ein- mal langsamer vergeht. Versuche, die Zeit zu spüren: • St Minute lang auf einem Bein. • Summe einen Minute lang einen Ton. • Klatsche eine Minute lang in die Hände. • Schau deinem Nachbarn/deiner Nachbarin eine Minute lang in die Augen. Bei welcher Übung ist die Zeit besonders schnell und bei welcher besonders langsam vergangen? Denk nach Zu Seite 49: Der Alte und das Apfelbäumchen Warum pflanzt der alte Mann einen Apfelbaum? Würdest du das auch machen? Denk nach Zu Seite 54 und 55: S.O.S. aus der Steinzeit von Felix! Hättest du gern in der Steinzeit gelebt? Begründe deine Antwort. Schlag nach Zu Seite 47: Die Uhr Was ist ein Gedicht? Was ist ein Reim? Schlag im „Lexikon für Lesedetektive“ nach und informiere dich. Schreib dann die Reimwörter dieses Gedichts in dein Heft ab. Schlag nach Zu Seite 52 und 53: Es waren einmal ein Paar Schuh Die Geschichte beginnt mit „Es waren einmal …“. So fangen auch die meisten Märchen an. Lies im „Lexikon für Lesedetek- tive“ nach, was ein Märchen ist. Sprecht dann in der Klasse darüber, ob diese Geschichte ein Märchen ist oder nicht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags ehe eine öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=