Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Von Tieren und Pflanzen 84 BiSt P Die Kinder können Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; Informatio- nen aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden. Der Marienkäfer: so klein und so gefräßig 6 Plötzlich hört sie zu fressen auf und hakt sich mit dem Ende ihres Hinterleibes an einem Stängel fest. Eine Woche lang bleibt sie als starre Puppe mit dem Kopf nach unten hängen und verwandelt sich auf wundersame Weise. Auf dem Blatt hat ein Marienkäferweibchen Eier abgelegt. Bald sind winzige durchsichtige Larven mit sechs Beinen ausgeschlüpft. Ganz weich sind sie und blind. Eine der Larven bekommt eine Blattlaus zu fassen und frisst gierig. Sie muss ganz schnell dick und fett werden. Viermal wird ihr die Larvenhaut zu eng und sie häutet sich. Mit jedem Mal wird sie bunter und haariger. Nach drei Wochen kann sie schon bis zu dreitausend der schädlichen Blattläuse verzehrt haben. Hörtext p5x724 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=