Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Von Tieren und Pflanzen 87 Was macht das Gänseblümchen in der Küche? Wer kennt die kleinen weißen Blütensonnen mit ihrer gelben Mitte nicht? Die Köpfchen und die Blätter der Pflanze eignen sich den ganzen Sommer über hervorragend als Gemüse, als Salat oder Suppeneinlage. Fein gehackt kann man sie in Topfen oder anderen Weichkäse mischen. Gänseblümchen-Suppe Zutaten: 2 bis 3 Hand voll Gänseblümchen (nur die Köpfchen) 2 Esslöffel Sonnenblumenöl 1 Liter Gemüsesuppe 1 Scheibe Roggenbrot Zubereitung: Die Gänseblümchen gut waschen und grob hacken. Einige Blüten aufheben. Einen Esslöffel Öl erhitzen und die Gänseblümchen kurz darin andünsten. Die Suppe dazugießen und aufkochen. Das Brot inzwischen in Würfel schneiden und in dem restlichen Öl anbräunen. Anschließend die Suppe in Suppentassen füllen und mit den übrigen Gänseblümchen und den knusprigen Brotwürfeln bestreuen. Guten Appetit! Kathrin Haug Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=