Lasso Lesebuch 2, Schulbuch
Von Tieren und Pflanzen 88 AH P Seite 32 BiSt P Die Kinder können Sach- und Gebrauchstexte für die Ausführung bestimmter Tätigkeiten verstehen und nutzen; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätz- liche Quellen nutzen; Informationen aus Texten miteinander vergleichen. Der Haussperling oder Spatz ist das ganze Jahr hindurch in der Nähe unserer Wohnungen; er nistet meist an Gebäuden. Das Männchen ist lebhafter gefärbt als das Weibchen. Auffallend sind der schwarze Kehllatz und der graue, an der Seite rotbraune Kopf. Durch das graue Käppchen unterscheidet sich der Haussperling vom Feldsperling, der ein rotbraunes Käppchen hat. Gertrude Maurer Nester des Haussperlings sind an den verschiedensten Stellen zu finden: unter Dächern und Gesimsen, in Mauerlöchern, Nischen, Baumhöhlen und in Nestern anderer Vögel. Sie sind unordentliche „Haufen“ aus Stroh, Stängeln, Wolle, Lumpen und Wollfäden, innen mit vielen Federn ausgekleidet. Gertrude Maurer Haussperling Es gibt viele Redensarten vom Spatz. Vielleicht kennst du eine davon. Mit Kanonen auf Spatzen schießen. Du isst wie ein Spatz. Spatzenhirn Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. Schimpfen wie ein Rohrspatz. Das pfeifen die Spatzen von den Dächern. Volksgut Mein Spätzchen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=