Lasso Lesebuch 3, Schulbuch
Tierisches 125 Aufgeregt und ganz erschöpft kamen die St. Georgener Burschen wieder beim Kirchenplatz von Geinberg an und berichteten, was geschehen war. Sogleich holten ein paar Männer ihr Gewehr, um die Schlangen zu verfolgen und ihnen das Krönchen wieder abzujagen. Als sie aber zu dem kleinen Teich kamen, an dessen Ufer der Bursch das Natternkrönchen gefunden hatte, war weit und breit nichts von Schlangen zu sehen. An diesem Tag sind die Schlangen von Geinberg mit ihrer Königin weg- gezogen und nie wiedergekommen. Friedl Hofbauer 35 So rannten sie alle, obwohl ja nur einer von ihnen die Krone bei sich hatte. „Wer weiß“ , dachten die Burschen, „vielleicht greifen die vielen Schlangen, die der Königin dienen und sie beschützen, auch die Freunde eines Kronenräubers an!“ Da hörten sie auch schon ein lautes Zischen in der Luft und wandten sich um und sahen hunderte von Schlangen pfeilschnell daherkommen. Der Dieb, der ja am meisten Angst hatte, lief besonders schnell und befand sich schon viel weiter vorn als seine Freunde. Die Schlangen beachteten die übrigen Burschen gar nicht. Als sie den Kronendieb erreichten, wanden sich einige Schlangen um seine Beine, sodass er stolperte und niederfiel. In seiner Angst warf er das Schlangenkrönlein weit von sich. Da ließen sie von ihm ab. Sie nahmen das Krönlein und brachten es ihrer Königin. 20 25 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=