Lasso Lesebuch 3, Schulbuch
Miteinander 14 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten; den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich genannte Sachverhalte verstehen. „Der Regenwurm ist der beste Gärtner“ , erzählt die Lehrerin im Sach unterricht. „Er lockert …“ – „die Erde auf!“ , schreit Moritz dazwischen. „Ja, und er …“ – „macht Humus“ , unterbricht Moritz wieder. „Es ist schön, dass du so viel weißt. Trotzdem solltest du mich erst ausreden lassen“ , sagt die Lehrerin verärgert. „Wer weiß, wovon sich der Regenwurm ernährt?“ Marie, ihre Freundin Evelyn und Klaus heben die Hand. „Bitte, Marie“ , sagt die Lehrerin. „Von abgestorbenen Pflanzenresten!“ , platzt Moritz heraus. „Das hätte ich auch gewusst“ , ärgert sich Marie. „Ich auch“ , sagt Evelyn. „Ich auch“ , sagt Klaus. „Moritz, du machst jetzt deinen Mund fest zu und redest erst wieder, wenn ich dich frage. Ist das klar?“ Moritz ist beleidigt. „Das erzähle ich alles meinem Papa“ , nimmt er sich vor. „Der weiß alles und viel mehr als die Lehrerin.“ Außerdem ist er, Moritz, ein guter Schüler und sehr begabt. Er kann sehr gut zeichnen und Geschichten schreiben. ‚Begabung soll man fördern‘, sagt sein Papa immer. Moritz spricht kein einziges Wort mehr, zumindest nicht in der nächsten Viertelstunde. Stillsitzen kann er aber nicht. Schon gar nicht, wenn er beleidigt ist. Erst rutscht er auf dem Sessel herum, dann beginnt er zu schaukeln. Die Lehrerin zeichnet einen großen Regenwurm an die Tafel. Moritz weiß noch viel mehr über dieses Tier, aber er darf ja nicht reden. Deshalb beginnt er fester zu schaukeln und noch fester. Der Stuhl kippt nach hinten – kracks! – und Moritz ist umgefallen. Zum Glück hat er sich nicht wehgetan. Alle Kinder lachen. Die Lehrerin lacht nicht. 5 10 15 20 25 30 Moritz nervt 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=