Lasso Lesebuch 3, Schulbuch
Miteinander 18 BiSt P Die Kinder können ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren; den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich genannte Sachverhalte verstehen; literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. Annas Tränen Keinem in der Klasse ist aufgefallen, wie blass und schmal Anna in letzter Zeit geworden ist. Sie hat dunkle Ringe unter den Augen, und während der Pausen ist sie schweigsam. Die anderen Kinder kümmern sich nicht um sie. Sie tratschen und essen, und wenn die Pause vorüber ist, sitzen alle wieder auf ihren Plätzen. Einmal, in einer großen Pause, hört Marie auf dem Mädchenklo ein leises Schluchzen. Still bleibt sie stehen und wartet. Sie will sehen, wer da weint. Vielleicht kann sie ihre Mitschülerin trösten. Marie wartet und wartet. Erst beim Läuten der Schulglocke öffnet sich die Tür. Anna läuft heraus, vorbei an Marie ins Klassenzimmer. Während der Stunde schaut Marie immer wieder heimlich zu Anna hinüber. Sie bemerkt ihre rot verweinten Augen. Was sie bloß hat? 5 10 Vor dem Nachhausegehen wird sie Anna ansprechen, nimmt sie sich vor. Aber da wird sie eine Minute lang von Mirko aufgehalten. Sie will zu Anna hingehen, aber da ist sie schon weg. Am nächsten Tag kommt sie nicht in die Schule, am übernächsten auch nicht. Am Morgen des dritten Tages werden die Kinder von ihrer Lehrerin in einem ernsten, fast feierlichen Tonfall begrüßt. „Ich muss euch etwas Trauriges sagen“ , beginnt sie. Marie erschrickt und denkt dabei sofort an Anna. „Annas Vater ist gestorben. Er war sehr schwer krank. Anna hat ihren Vater sehr lieb gehabt. Sie hat schon seit einiger Zeit schlecht geschla- fen und konnte vor Kummer kaum etwas essen. Wenn sie wiederkommt, dann seid besonders lieb zu ihr. Sie wird eure Kameradschaft und Hilfe dringend brauchen.“ 15 20 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=