Lasso Lesebuch 3, Schulbuch

Lexikon für Lesedetektive 183 Klappentext Wenn Bücher einen Schutzumschlag haben, dann findest du auf der nach innen gefalteten Klappe einen kurzen Text. Dieser Klappentext will die Leserinnen und Leser neugierig machen auf den Inhalt des Buches. Manchmal bringt er auch Informationen zum Autor oder der Autorin und seinen oder ihren weiteren Büchern. Bücher ohne Schutzumschlag tragen den Klappentext auf der Rückseite. Manuskript Wenn du einen Text oder eine Geschichte schreiben willst, machst du zunächst einen Entwurf. Dann wird der Entwurf überarbeitet: du ergänzt, stellst um, streichst weg usw. Autorinnen und Autoren fertigen von ihren Büchern ebenfalls einen Entwurf an, das Manuskript. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „mit der Hand geschrieben“. Heute werden die Manuskripte meist am Computer erstellt. Märchen „Es war einmal …“; wenn du diese Worte am Anfang einer Geschichte liest, dann beginnt meistens ein Märchen (z. B. Die drei Wünsche , Seite 29). In früherer Zeit haben sich die Menschen die Märchen erzählt. Dann wurden sie aufge- schrieben, wie z. B. von den Brüdern Grimm, die Volksmärchen sammelten. Hans Christian Andersen und Ludwig Bechstein dachten sich selbst Märchen aus, die sogenannten Kunstmärchen. Medien Medien sind alle Mittel, um Nachrichten, Informationen, Meinungen und Unterhaltung durch Worte, Bilder und Töne zu verbreiten. Es gibt viele verschiedene Medien: Bücher, Zeitschriften, Fotos, Illustrationen, Fernsehen, Film, Video, Theater, CD, DVD, Internet u. a. Jedes Medium arbeitet mit eigenen Ausdrucksformen: Ein Zeitungsbericht ist z. B. anders geschrieben und gedruckt als ein Bilder- oder Kinderbuch. Nonsens Mit Worten kannst du Unsinn machen, das meint Nonsens. Dieses Wort kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt „Unsinn“. Nonsens-Texte sind oftmals Gedichte, so wie auf Seite 113 (Ein Krosch und eine Fröte) . Es ist nicht leicht, Nonsens zu lesen, weil die Texte keinen Sinn ergeben, dafür macht es aber umso mehr Spaß. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=