Lasso Lesebuch 3, Schulbuch
Medien 46 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Texten erkennen; In- halte/Informationen aus Texten ordnen. In einem Theater werden Schauspiele, Opern, Operetten und Ballette aufgeführt. Der Theaterbau gliedert sich in den Zuschauerraum und das Bühnenhaus. Unter dem Dach der Bühne laufen alle Seilzüge zusammen, mit denen die Kulissen bewegt werden können. Kulissen sind künstliche Bäume, bemalte Holzwände und Ähnliches. Sie können auch zwischen den einzelnen Abschnitten (Akten) eines Theaterstücks in den Boden versenkt werden. Vorne am Bühnenrand ist eine kleine Vertiefung, der Souffleurkasten. Unsichtbar für die Zuschauer sitzt dort der Souffleur, das heißt der „Vorsager“. Wenn ein Schauspieler während des Theaterstücks seinen Text vergessen hat, wird ihm dieser von dort ganz leise vorgesagt. Ein Schauspieler stellt in einem Theaterstück eine Person dar. Er spricht einen bestimmten Text. Dabei muss er in der Stimme, durch Gebärden und Mienenspiel den Gefühlen der dargestellten Person überzeugend Ausdruck verleihen. Helga Hofmann/Ursula Kopp Was kann man im Theater sehen? 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=