Lasso Lesebuch 3, Schulbuch

Wie ich mich fühle 60 BiSt P Die Kinder können Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten; Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden. Der Wecker klingelt. Hannes zieht sich das Kissen 1) über den Kopf. Er hat keine Lust aufzustehen. Schön wär’s, wenn er jetzt krank wäre. Er horcht in sich hinein. Aber er hat weder Fieber noch Kopfschmerzen. Nur im Bauch rumort und kribbelt es ein bisschen. Schließlich springt Hannes doch aus dem Bett. Er ist allein im Haus. Wie jeden Tag. Seine Eltern sind bereits in der Arbeit. Hannes duscht kalt. Er putzt die Zähne, schlüpft in seine Kleider. Im Stehen trinkt er auf einen Zug ein Glas Milch leer. Dann nimmt er die Schultasche und macht sich auf den Schulweg. Er pfeift: „Eine Seefahrt, die ist lustig ...“ In der Schule ist die Klasse bereits auf dem Pausenhof versammelt. Hannes wird mit Geschrei empfangen. „Ruhe!“ , ruft Frau Söller, die Sportlehrerin. „Wir sind jetzt vollzählig. Also Abmarsch zum Hallenbad.“ Mit einem Mal ist das Bauchbrummen wieder da. Hannes geht an der Spitze der Klasse. Seine Freundin Susen geht neben ihm. Sie sagt: „Heute zeigst du es allen. Du legst ihnen einen feinen Sprung hin.“ „Aber klar“ , sagt Hannes. „Das wird ein Weltklassesprung.“ Hannes’ Schritte werden immer langsamer und kürzer. Als sie an der Schwimm- halle ankommen, geht er am Schluss der Klasse. Und im Umkleideraum ist er der Letzte, der seine Badehose anzieht. Sein Bauch brummt nun wie ein hungriger Bär. Frau Söller lässt die Mädchen und Jungen 2) am Schwimmbecken in Reih und Glied antreten. Sie wirft einen Ball ins Wasser und ruft: „Zuerst spielen wir uns warm. Dann üben wir den Kopfsprung.“ „Und Hannes führt uns seinen Kopfsprung vom Dreimeterbrett vor!“ , ruft Susen. Mit lautem Geschrei springen die Mädchen und Jungen vom Beckenrand ins Wasser. Sie lachen und toben. Und jagen dem Ball hinterher. Hannes ist ganz elend zumute. Die Schweißtropfen stehen ihm auf der Stirn. 1) Kissen = Polster 2) Junge = Bub 5 10 15 20 25 30 Der Sprung 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=