Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
In einer anderen Zeit 100 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; das Wesentliche eines Textes erfassen; mit anderen zu einem Thema sprechen. AH P Seite 31 Die Wiege der Spiele 4 Um nicht ständig über den Tod seines Bruders nachdenken zu müssen, beschäftigte sich Romulus nur noch mit dem Bau seiner Stadt. Er ließ Priester kommen, die ihm erklärten, welche Gesetze dabei zu beachten waren und wie man den Unmut der Götter vermeiden konnte. Romulus ließ einen Graben um die Stadt ausheben. Jeder seiner Gefährten konnte von seiner Heimaterde eine Hand voll hineinlegen. In der neuen Stadt waren Menschen unterschiedlicher Herkunft zu einem Volk vereint. Schließlich überlegte Romulus, wie die neue Stadt heißen sollte. Er beschloss, sie nach seinem eigenen Namen Rom zu nennen. Christine Rettl 50 55 In Olympia hat alles begonnen. Das Jahr 776 vor Christus wird oft genannt. Die Spiele fanden alle vier Jahre am gleichen Ort statt. Dieser Zeitraum wird seither „Olympiade“ genannt. Die Spiele in Olympia waren der Anstoß für die panhellenischen Spiele. Austragungsorte waren – neben Olympia – Delphi, Korinth und Nemea. Zeus war der Schirmherr über die Spiele an der heiligen Stätte Olympia. Bis zu 40.000 Zuschauer sollen zu den sportlichen Wett- kämpfen gekommen sein. Früher gab es keine Mannschaftssportarten. Die Sportler maßen sich unter anderem in Fünfkampf, unterschiedlichen Laufbewerben mit und ohne Rüstung und in Pferderennen. Die Athleten mussten eine Art Vorentscheidung überstehen, sie trainierten und wettkämpften nackt. Monate vor den Spielen trainierten die Sportler intensiv in sogenannten Gymnasien. Wert gelegt wurde auf die Erziehung von Körper und Geist. Die alten Griechen glaubten, dass es die Götter waren, die einen Athleten zum Sieger erkoren. Nike ist die griechische Siegesgöttin. Als Preis gab es statt Medaillen Kränze, zum Beispiel in Olympia aus wilden Olivenzweigen. Schon damals wurden Olympiasieger wie Helden gefeiert und wurden zumeist hohe Würdenträger ihrer jeweiligen Stadt. Aus: OÖNachrichten, Juli 2012 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=