Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
In einer anderen Zeit 101 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entneh- men. Das Mittelalter dauerte ungefähr von 476 bis 1492, also etwa tausend Jahre, und es endete, als Kolumbus und andere Entdecker sich auf- machten, den Rest der Welt zu erkunden. Europa bestand damals aus vielen kleinen Ländern und Königreichen. Die Leute lebten unter der Regentschaft eines Königs und einer Königin oder eines Fürsten und einer Fürstin. Sie wohnten in kleinen Städten, die rings um eine Burg angelegt waren. Sie betrieben Ackerbau oder stellten Sachen her, mit denen sie unterei- nander handelten. Der Burgherr war entweder ein König oder ein reicher, mächtiger Ritter im Dienste des Königs. Die Leute arbeiteten hart, wurden häufig krank und starben früh. Man glaubte, dass Krankheiten durch üble Gerüche oder durch Hexerei ver- ursacht würden. Als Schutz vor bösen Zaubersprüchen trugen die Kinder Ketten um den Hals, auf die Korallenstückchen aufgefädelt waren. Margarete Mittermayr Mittelalter – was ist das? 1 Hörtext xr8668 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=