Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

In einer anderen Zeit 102 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen. Wie man damals wohnte Die Ritter wohnten in Burgen, die Mönche in Klöstern, die Handwerker in einer Wohnung in der Stadt und die Bauern in einfachen Bauernhäusern. Auf einer Burg war es ungemütlich. Die Fenster waren klein und zugig. Glasscheiben kannte man nicht. Die Öffnungen waren mit Pergament oder Tierblasen verschlossen. Der Wind pfiff durch die Räume. Die Stein- wände waren kalt, und es gab nur in wenigen Räumen einen Kamin. Die Bauernhäuser hatten nur einen Wohnraum mit einem Boden aus ge- stampfter Erde, ein paar Möbeln und einer offenen Feuerstelle ohne Rauch- fang. Männer, Frauen, Kinder und Tiere teilten sich denselben Raum. Die Wände waren aus Holz und getrocknetem Lehm. Das Dach war mit Stroh gedeckt. So lebte man im Mittelalter Wie man sich wusch Zum Waschen standen ein mit Wasser gefüllter Krug und eine Schüssel bereit. Seife gab es auch. Sie wurde von den Seifensiedern hergestellt. Gebadet wurde in einem großen Holzbottich. Der stand in einem Raum des Hauses oder auch im Freien. Das Wasser wurde in einem Kessel heiß gemacht. Nicht nur Edelleute badeten. Auch die Handwerksgesellen bekamen Geld von ihrem Meister, damit sie am Samstag ein Bad nehmen konn- ten. Dazu gingen sie in ein Badehaus. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=