Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
In einer anderen Zeit 103 Die Kinder der Bauern halfen bei allen Arbeiten mit, die im Haus und auf dem Feld nötig waren. Sie kehrten den Hof, fütterten die Schweine, trie- ben die Ochsen an, jäteten Unkraut, droschen das Korn oder wendeten Heu. Außerdem lernten sie, Wolle zu spinnen und Flachs zu Leinen zu verarbeiten. Womit die Kinder spielten Die Kinder hatten Spielzeug. Es gab: Windräder, Steckenpferde, Kreisel, Puppen, Rasseln, Murmeln und Pferde mit Reitern. Manche Kinder hatten auch einen Ball. Das war eine Lederkugel, die mit Wolle und Federn gefüllt war. Was die Kinder lernten Nur wenige Kinder gingen in eine Schule. Dies waren zumeist Klosterschulen, wo Mönche die Buben lesen und schreiben lehrten – Mädchen wurden nicht in die Schule geschickt. Die Töchter der Ritter lernten im Haushalt helfen, putzen und kochen. Sie lernten, wie man Brot bäckt, spinnt, webt und näht und die Dienstboten anweist. Außerdem lehrte man sie auf der Burg zu lesen, zu schreiben und zu musizieren. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=