Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

In einer anderen Zeit 108 BiSt P Die Kinder können einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Tex- ten erkennen; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; einen Text sinnge- staltend vortragen bzw. ihn umgestalten. Artus ist der berühmteste König, den Britannien jemals hatte – viel be- rühmter als irgendein König, von dem die Geschichtsbücher berichten. Wenn es Artus wirklich gegeben hat, dann lebte er wahrscheinlich vor mehr als tausend Jahren. Damals waren die Sachsen und Dänen in Britannien eingefallen und Artus könnte ein Anführer gewesen sein, der gegen sie kämpfte. Ganz sicher weiß das heute niemand mehr, denn mit den Jahren wurden die Geschichten um Artus zur Legende. Der Anfang jeder Legende beginnt jedoch mit einer wahren Geschichte. Wenn diese Geschichte aber immer und immer wieder erzählt wird, ver- mischt sie sich mit den Hoffnungen und Träumen der Erzähler. Hier lassen sie etwas weg, dort fügen sie etwas hinzu, und am Ende vermischen sich Geschichten und Vorstellungen derart miteinander, und es ist unmöglich zu sagen, wie es einmal wirklich gewesen ist. Artus war am Hof von Sir Ector herangewachsen und ein Knappe ge- worden. Er durfte jetzt ein kurzes Schwert an seinen Gürtel stecken und zu besonderen Anlässen feine Kleider tragen. Knappe zu sein bedeutete aber auch, dass er seinem älteren Bruder Kay zu Diensten stehen musste. Zu Weihnachten, nach Artus’ sechzehntem Geburtstag, kam ein geheim- nisvoller Bote auf die Burg. Sir Ector empfing ihn unter vier Augen und schickte dann einen Diener, um Kay holen zu lassen. „Kann ich nicht mitkommen?“ , fragte Artus seinen Bruder. „Du?“ Kay sah ihn von oben herab an. „Nein, das ist Rittersache, nichts für Knappen.“ Artus biss die Zähne zusammen. Da sah er bei den Ställen den Knecht des Boten stehen, der das Pferd seines Herrn hielt. Es dauerte nicht lan- ge und die beiden fingen eine Unterhaltung an. „In London gibt es ein großes Turnier“, erzählte der Knecht. „Das aller- größte, sagen sie. Mein Herr reitet von Burg zu Burg und lädt die besten Ritter dazu ein.“ „Ist das wahr?“ , fragte Artus. 5 10 15 König Artus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=