Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
In einer anderen Zeit 114 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten entnehmen; Textsorten nach we- sentlichen Merkmalen unterscheiden; den Verlauf einer Handlung erschließen. Die Donau war immer schon Durchzugsstraße für viele Völker gewesen − Verkehrsweg, Wanderweg, Handelsstraße. Doch nicht immer waren die Durchreisenden den Menschen in den kleinen Dörfern und Städten am Donauufer friedlich gesinnt. Das Donautal war auch eine Straße für große Kriegsheere, die den Fluss entlang von Westen nach Osten oder von Osten nach Westen zogen. Heute noch steht auf fast jedem Hügel in der Wachau eine Burg oder eine Ruine, die an kriegsreiche Zeiten erinnert. Auch die Städte waren befestigt. Die Stadt Dürnstein war einst von starken Mauern und Türmen umwehrt gewesen. Doch im Laufe der so genannten Schwedenkriege hatte die Stadtmauer stark gelitten und die Türme waren halb zerfallen. Als im Jahre 1741 die Franzosen und Bayern ins Donautal einfielen, waren die Bewohner von Dürnstein verzweifelt. Ihre baufälligen Stadtmauern konnten unmöglich einen so starken Feind abhalten. In ihrer Not beriefen die Bürger eine Versammlung ein und fanden die rettende Idee − eine List! Denn mit List hatten schon oft Kleinere, Schwächere ihre übermächtigen Gegner besiegt. Die Dürnsteiner holten alle Brunnenrohre aus der Stadt zusammen und strichen sie mit schwarzer Farbe an. Als ihnen die Farbe ausging, färbten 5 10 Die schlauen Dürnsteiner Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=