Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Durch das Jahr 148 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; Informationen aus Texten miteinander vergleichen. Antonio aus Italien erzählt Zu Weihnachten stellen wir eine Krippe mit wertvollen, handgeschnitzten Figuren auf. Die Geschenke bringt bei uns die gute Hexe Befana. Sie kommt aber erst am 6. Januar. „Frohe Weihnachten“ heißt auf Italienisch: „Buon Natale“. Lidia aus Polen erzählt Am 24. Dezember sitzt unsere ganze Familie zusammen. Der Großvater holt eine große Oblate. Jeder bricht sich ein Stück davon ab. Der Tisch ist mit einer weißen, festlichen Decke geschmückt, unter der Heu liegt. Darauf stehen bunte Speisen: Rote-Rüben-Suppe, Steinpilzsuppe, ge- trocknetes Obst und verschiedener Fisch. Fleisch dürfen wir an diesem Abend nicht essen. Nach dem Mahl bringt der Gwiazdor, unser Weihnachtsmann, die Geschenke. Frohe Weihnacht auf Polnisch heißt: „Bozego Narodzenia“. Pünktlich um Mitternacht holen wir das Heu unter der Tischdecke hervor und verteilen es an die Tiere im Stall. Maarten aus Holland erzählt In Holland wird der Nikolaustag richtig gefeiert. Dann beschenken sich die Menschen und jeder schreibt jedem ein kleines Gedicht. Nikolaus heißt bei uns Sinterclaas und kommt mit dem Schiff gefahren. Er ist der Schutzpatron der Seeleute. Wie andere Länder Weihnachten feiern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=